Rotationsdruck – ein klassisches Druckverfahren,
auch heute noch aktuell
Der Druckvorgang wird in der Rotationsdruckerei mit Hilfe von Schablonen (Siebdruckwalzen) bewerkstelligt. Dabei wird die fertig eingestellte Farbe in die Schablone gepumpt und mit Hilfe einer Rakel durch die feinporigen Öffnungen der Schablone auf das Textil gebracht. Pro Farbe wird eine Schablone benötigt, auf unseren modernen Rotationsdruckanlagen können bis zu 19 Farben pro Dessin gedruckt werden. Die Druckpaste wird in einer vollautomatisch arbeitenden Ansatzstation vorbereitet.
Mit unseren 4 Rotationsmaschinen sind wir in der Lage bis zu 50.000 Meter, abhängig vom Dessin, pro Tag zu drucken. Für hochmodische Produkte, wie Ätzdruck, Flitter, Folie, Schaumdruck oder Ausbrenner ist die Rotationsdruckerei unverzichtbar.
Bedruckt werden bei uns zellulosische Artikel und deren Mischungen, Polyester, Seide, Polyamid und Wolle.